Module zur Funktionserweiterung
1. Hochpräzisions_Modul
Die neue Generation des hochpräzisen Moduls V50 nach dem Reaktanzanalyseverfahren. Die Genauigkeit der Ausgangsleistung beträgt tatsächlich bis zu 0,1%, die Stabilität bis zu 0,05% und die Auflösung der Ausgangsleistung und des Ausgangsstroms bis zu 0,01%.
Mit der Verbesserung von Präzision und Auflösung wird die Ansprechgeschwindigkeit verdoppelt, was hilfreich ist, um die Störung des Stromnetzes zu kompensieren.
Die Ausgangsleistung und der Ausgangsstrom des hochpräzisen Modells V50 werden nicht mehr durch Frequenz- oder Phasenungenauigkeiten beeinflusst.
Die Genauigkeit der Analogausgabe wird verzehnfacht, und die Auflösung ist besser als 0,01%.
Die Leistung des Konstantleistungsregelmodus des V50 wurde verbessert, um für das Open-Loop-Steuerungssystem des Benutzers mit einer gegebenen und angezeigten Auflösung von 1 W geeignet zu sein, und die Reaktionsgeschwindigkeit ist doppelt so schnell wie zuvor.
Das eingebaute digitale hochpräzise PID-Modul kann für hochpräzise Temperaturregelkreise oder hochpräzise Wägekreise verwendet werden.
Die Hochpräzisionsmaschine V50 hat eine höhere Zuverlässigkeit, einen höheren Wirkungsgrad und einen geringeren Verlust als bisher.
2. Leistungsstarkes Multi-Unit Steuermodul
Die Bamac-V50-Mehrgerätesteuerungsstrategie sowie Hardware und Software sorgen dafür, dass die gesamte luftgekühlte IGBT-Stromversorgung die branchenweit einzigartige Leistung von 3200 kW erreicht. Jedes Gerät verfügt über eine Balance-Regelung und Balance-Schutz, mit unabhängiger Erfassung und Sicherung des Ausgangsstroms
3. Dual-Output oder Multi-Output Kontrollmodul für Vollsynchronbetrieb
Ein Generator verfügt über zwei oder mehr Induktorausgänge, die unabhängig voneinander eingestellt und unter gleichen oder unterschiedlichen Parametern betrieben werden können.
Von jedem Ausgangsinduktor können die Nennleistung, Frequenz, Betriebsleistung und Betriebsfrequenz unterschiedlich sein.
Jeder Ausgang kann eine andere oder die gleiche Betriebsart annehmen und unterstützt den Betrieb mit zweifacher Temperaturregelung. So betreibt beispielsweise ein Kanal eine Temperaturregelung zum Vorwärmen an einem Werkstück, während ein anderer Kanal eine Temperaturregelung zum Nachwärmen an einem anderen Werkstück betreibt.
Im Falle der Kommunikationssteuerung wird nur eine Kommunikationsleitung für die zentrale Überwachung mehrerer Kanäle benötigt.
Diese Art von Gerät ist kleiner und kostengünstiger als zwei oder mehrere unabhängige Generatoren.
4. Dual-Output oder Multi-Output Kontrollmodul für alternierenden Betrieb
Die kostengünstige alternierende Mehrstationenheizung wird von einem Generator mit zwei oder mehr Ausgangskanälen übernommen.
Es kann sich jeweils nur ein Kanal im Ausgangszustand befinden.
Die Betriebsfrequenz und die angeschlossenen Induktivitäten jedes Ausgangskanals können in einem bestimmten Bereich unterschiedlich sein, während die Leistung völlig unterschiedlich sein kann.
Die Start-/Stopplogik jedes Kanals verfügt über eine Selbstverriegelungsfunktion und eine Prioritätssteuerung.
5. Hochfrequenz-Kontrollmodul
Mit Hilfe der Reaktanzanalyse kann die Frequenz des digitalen Hochfrequenz-Induktionserwärmungsgenerators 500 kHz überschreiten.
Modernste SiC-MOSFET Hochfrequenz-Inverter Technologie
300kHz/120kW realized as air-cooled inverter realisiert als luftgekühlter Inverter
Präzise Frequenz- und Phasenerfassung, stabiler Betrieb bei hoher Frequenz
Hochfrequenzgeneratortechnik ohne Härtetransformator
Elektromagnetische Verträglichkeit durch umfassende Verfahrenstechnik
6. Synchronbetrieb-Steuerungsmodul
Der Synchronbetrieb nach dem Reaktanzanalyseverfahren kann die Anforderungen von zwei vollständig überlappenden und gewickelten Induktoren erfüllen.
Die Ausgangsleistung des Synchronbetriebs ist genau (der Leistungswertfehler des Verfahrens "Lock 90 cycle" ist im Synchronbetrieb sehr groß).
Auch wenn die Stromversorgung nicht eingeschaltet ist oder das Synchronkabel nicht angeschlossen ist, besteht keine Gefahr einer Überspannungsschädigung der Generatoren.
7. Touch screen
Integriertes Embedded-Design mit allen Funktionen von Standardbildschirm und Schaltfläche. (kein Standardbildschirm und keine Schaltfläche bleiben bei der Auswahl des Touchscreens erhalten).
Verwendung von Linux Embedded Betriebssystem und Software, mit hoher Zuverlässigkeit und schneller Inbetriebnahme. Kann nach Belieben ausgeschaltet werden, ohne das Dateisystem zu beschädigen. (Sie müssen nicht wie das Windows-Betriebssystem herunterfahren und ausschalten, um Schäden am Dateisystem zu vermeiden).
Online-Kurvenanzeige, einschließlich 1-6 Punkte Temperaturkontrolle, Ausgangsstrom, Ausgangsleistungskurve.
Aufzeichnung von Temperatur, Strom und Leistung
8. Isolationswiderstand Echtzeitüberwachung
Das neue Modul von Bamac verbessert die Echtzeit-Überwachung des Isolationswiderstands. Der Isolationswiderstand des Induktionskreises gegen Erde wird während des Betriebs fortlaufend gemessen und angezeigt.
Alarmschwelle und Schutzschwelle sind einstellbar.
Es schützt den menschlichen Körper wirksam vor dem Kontakt mit gefährlicher Spannung.
9. Temperaturdaten-Aufzeichnung Kontrollmodul
Temperaturkurven von 1-6 Punkten von Thermosensoren können während des gesamten Prozesses aufgezeichnet werden.
Aufzeichnungsdateien können per USB-Recorder auf den Computer übertragen und mit einer speziellen Software archiviert, angesehen, analysiert und gedruckt werden.
Die Anzahl der Aufzeichnungskanäle und die Aufzeichnungsgeschwindigkeit können eingestellt werden.
Unterstützt das Standardprotokoll RS485-MODBUS, kann mehrere Datenlogger oder externe zentrale Steuergeräte anschließen.
10. Automatisches Schaltmodul Impedanzanpassung
Die Impedanzanpassung unter und über dem Curiepunkt kann automatisch erfolgen.
Mit dieser Funktion ist es möglich, die Leistung des Bamac Generators zum Heizen über den Curiepunkt deutlich kleiner zu wählen.
Das Modul ist mit dem PID Temperaturregler gekoppelt und gewährleistet eine stabile Temperaturführung während des automatischen Umschaltens.
PS: Für verschiedene Gerätemodelle und optionale Funktionen werden die oben genannten Erweiterungsfunktionsmodule in den Geräteschrank eingebaut, ohne dass zusätzliche Strukturkomponenten hinzugefügt werden müssen.
