Welding pre-heating & post-heating
Das Vorwärmen und die Wärmenachbehandlung von Schweißnähten ist ein wichtiges Gebiet der Induktionserwärmung. Die Vorwärmung von Stahl vor dem Schweißen kann die Spannungen reduzieren, Rissbildung verhindern und die Festigkeit der Schweißnaht verbessern. Die Wärmenachbehandlung wird zur Wasserstoff-Reduzierung, Glühen, Anlassen und andere Prozesse verwendet.
Die Induktionserwärmung wird zum Vorwärmen und Nachwärmen von Schweißnähten eingesetzt. Sie ist hervorragend regelbar, komplexe Prozessprogramme können realisiert werden, die Anpassungsmöglichkeiten
sind vielfältig und Energiedichte und Effizienz sind hoch. Berührungslose Erwärmung ist leicht zu realisieren und macht die Induktion zur Technik der Wahl für die Durchlauferwärmung.
Der voll-luftgekühlte “DSP+IGBT+Reaktanzanalyse“ Induktionsgenerator mit Temperaturregelung eignet sich besonders bei hohen Anforderungen an die Vor- und Nachwärmung von Schweißnähten.

Vollständig luftgekühltes Gerät mit luftgekühlter Spule unter vielen Arbeitsbedingungen. Keine Kühlwasserprobleme und höchste Zuverlässigkeit des Systems.
Erfahrung in der Wärmetechnik mit bis zu 1600kW Leistung, 250 Tonnen Gewicht und ø7 Meter des Werkstücks
Eine Vielzahl von Modellen und Gehäuseausführungen, kundenspezifische Induktoren und Generatoranpassungen, rundum abgestimmt auf die Bedürfnisse der Anwender.
Werkstück- und prozessorientierte PID-Programme, PID-Parameter werden automatisch eingestellt; um eine professionelle Temperaturregelung zu erreichen, braucht man keine speziellen Kenntnisse der Mess- und Regeltechnik.

Umsetzung des Prozessprogramms, automatischer Betrieb entsprechend der voreingestellten Temperatur/Strom/Leistungskurve.
Mehrpunkt-Temperaturregelfunktion, Regelung der Aufheiz- und Abkühlrate
Energiekontrollfunktion
Vorwärmtemperatur 50°C – 350°C, Nachwärmetemperatur 300°C – 1200°C, die Temperatur ferromagnetischer Werkstoffe kann den Curie-Punkt überschreiten.
Höchste Zuverlässigkeit stellt den unterbrechungsfreien Betrieb sicher
Entsprechend der Anforderungen des Prozesses und des Werkstückes eine Vielzahl kundenspezifischer Induktoren wie: offener Induktor, Rahmeninduktor, Rahmeninduktor mit variablem Radius, Gurtinduktor, Flachinduktor, flexible Induktionskabel und vieles mehr.
Verschleißfeste luftgekühlte flexible Leistungskabel mit niedrigen Verlusten
Kontinuierliche Anzeige und Überwachung des Isolationswiderstands mit einstellbarer Auslöseschwelle. Bei Beschädigung des Induktors wird sofort die Schutzabschaltung ausgelöst. Für höchste Sicherheit unter schwierigen Baustellenbedingungen.
Zeitgesteuerter Betrieb und verschiedene andere Betriebssteuerungsmodi zur Erfüllung verschiedener Prozessanforderungen
Einfache Bedienung, auch ohne spezielle Kenntnisse


